INHALTSVERZEICHNIS
Editorial
PANORAMA
Deutsch-polnisches Panorama
POLITIK
Analyse: Deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Regierungswechsel in Polen (Maria Elisabeth Rotter / Roland Freudenstein)
Reportage: Polnische Familien ziehen nach Mecklenburg-Vorpommern (Andrzej Stach)
Kopernikus-Gruppe: Experten für ungelöste Aufgaben (Ulrike Gropp)
NACHBARN IM OSTEN
Essay: Minsk – Sonnenstadt der Träume (Artur Klinau)
Nationale Identität: Überblick über die Geschichte von Belarus (Łukasz Jasina)
Stabilität und Wandel: Die schwierige politische Selbstfindung von Belarus (Astrid Sahm)
Kommentar: Polnische Ostpolitik (Grzegorz Ślubowski)
Perspektiven: Quo vadis Ukraine? (Wolfgang Tempiln)
Ukraine: Bilanz der orangenen Revolution (Wołodymyr Pawliw)
GESCHICHTE
DIALOG-Gespräch mit Jan Tomasz Gross, dem Autor des Buches „Angst. Antisemitismus in Polen nach dem Krieg“
Schmerzhafter Rückblick: Die polnische Debatte über das neue Buch von Jan Tomasz Gross (Reinhold Vetter)
DIALOG-PREIS
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Fragen nach der Zukunft. Gespräch mit den Trägern des DIALOG-Preises 2007
KULTUR
Wajdas „Katyń“: Asche ohne Diamant (Łukasz Maciejewski)
Polnisches Requiem: Wajdas Katyń-Film ist kein Werk des romantischen Messianismus (Andrzej Werner)
DIALOG-Gespräch mit Jacek St. Buras über das deutsch-polnische Verlagsprojekt SCHRITTE
Regionen des Staunens: Das „Alphabet der polnischen Wunder“ will Deutschen Polen nahebringen (Jörg Plath)